10 Jahre UN -Behindertenrechtskonvention - Chancen für die Zukunft |
Veranstaltungen >> Projekt Veranstaltungen |
Teilnahme von Projektmitarbeitern von "Weimar für Alle" an der Festveranstaltung 10 Jahre Behindertenrechtkonvention
Am 13. Dezember 2006 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Sie hat in den letzten zehn Jahren weitreichende Veränderungen auf rechtlicher und politischer Ebene bewirkt.
Aus diesem Anlass hatte der Beauftragte für Menschen mit Behinderungen des Freistaats Thüringen, Joachim Leibiger, am 1. Dezember 2016 zu einer Fachtagung „10 Jahre UN Behindertenrechtskonvention - Chancen für die Zukunft?“ eingeladen.
Die Veranstaltung wurde gemeinsam mit Ministerpräsident Bodo Ramelow und dem Leiter des Landesfunkhauses Thüringen, Boris Lochthofen, eröffnet.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand ein Blick auf das für Menschen mit Behinderungen in den vergangenen 10 Jahren Erreichte und die zukünftigen Herausforderungen. Themen wie die Inklusion in Schule und Arbeitsmarkt, Digitalisierung, Barrierefreiheit sowie landes- und bundespolitische Entwicklungen werden eine Rolle spielen.
Vorgestellt wurden die Ergebnisse eines erstmals erhobenen Inklusions-Monitors, mit dem die Haltung der Bevölkerung zum Themenfeld Inklusion und Menschen mit Behinderungen befragt wurden.
Eingeladen waren Vereine und Verbände, die kommunalen Behindertenbeauftragten sowie die Fraktionen des Thüringer Landtages.
Im Rahmen der Festveranstaltung 10 Jahre BRK wurde Richard Hahnemann, Ehrenvorsitzender des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Thüringen e. V., für seine langjährige Arbeit im Blindenverband mit dem Ernst Leisling Preis ausgezeichnet.